Über abari
abari erforscht, entwickelt und baut Häuser aus Bambus und Lehm. Und trainiert die lokale Bevölkerung, wie sie eigene Häuser mit Bambus bauen können.
abari wurde 2011 von Nripal gegründet. Das Erdbeben im Jahr 2015 bewies die Belastbarkeit von Bambus im Krisengebiet. Sogar eine von abari erbaute Schule im Epizentrum des Bebens hatte die Krise überstanden. Seitdem erfuhr abari rasantes Wachstum. Das Unternehmen hilft beim Wiederaufbau in Nepal durch Konstruktionen von Geschäftsgebäuden, Hotels, Cafes und steckt andere mit seinen nachhaltigen Ideen an.
Dadurch schützt abari die Umwelt, Bambus ist eine nachhaltige Ressource, die auch bei der Bodenerhaltung hilft. Es bietet schönen, qualitativ hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum für die nepalesische Bevölkerung. Und es unterstützt die nepalesische Tradition mit Bambus zu bauen.
Herausforderung
Während des Erdbebens haben rund 2,8 Millionen Menschen ihren Wohnraum verloren, mehr als 500,000 Häuser wurden zerstört und mehr als 270,000 Häuser wurden beschädigt.
In einem der ärmsten Länder der Welt avancierten Betonbauten zum Zeichen des Wohlstands, doch viele Haushalte können sich solche Gebäude schwer leisten. Sie sind ferner nicht erdbebensicher und schaden der Umwelt.